Jüdische Friedhöfe auf einer Messe für Lehrer:innen und Erzieher:innen? Passt das zusammen? Natürlich!
Und deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass ich Projektideen zur Arbeit auf und mit jüdischen Friedhöfen den Messebesucher:innnen vorstellen durfte. Das FONA21-Netzwerk (Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert) hat für Samstag, den 23. Februar 2024, ein 45-minütiges Panel mit drei Projektvorstellungen organisiert, dafür gilt Monika Schärtl und Adina Stern ganz herzlicher Dank.
Jüdische Friedhöfe bieten für Schulen eine Möglichkeit zur niedrigschwelligen und praktischen Arbeit mit jüdischer Geschichte. Etwa 2.300 jüdische Friedhöfe gibt es in Deutschland, die meisten sind sogenannte verwaiste Friedhöfe, d.h. sie werden nicht mehr belegt, die zugehörige Gemeinden gibt es nicht mehr. Ihre Gräber müssen aber nach jüdischem Religionsgesetz für die Ewigkeit erhalten werden – nur ein unbeschädigtes Grab erlaubt die Auferstehung des Toten bei der Ankunft des Messias. Diese Friedhöfe sind heute meist Eigentum der Landesverbände der jüdischen Gemeinden. Bei unseren Gesprächen mit ihren Vertretern im Rahmen unseres Forschungsprojektes haben bislang alle betont, dass sie ihre Friedhöfe nicht nur als Orte des Gedenkens und der Erinnerung ansehen, sondern durchaus auch als Lernorte gerade für Schülerinnen und Schüler.
Dass die jüdischen Friedhöfe nach den Zerstörungen und Schändungen in der Zeit des Nationalsozialismus und auch darüber hinaus – heute in den allermeisten Fällen in gutem Zustand sind, häufig ihre Grabsteine dokumentiert und ihre Geschichten erforscht wurden, verdanken wir übrigens zu einem sehr großen Teil Lehrerinnen und Lehrern. Bei der Erforschung des ehrenamtlichen Engagements auf jüdischen Friedhöfen seit 1945 fällt auf, dass überproportional viele Lehrer und Pastoren sich seit den 1950er Jahren engagiert haben, um die jüdische Geschichte am Ort aufzuarbeiten. Ihnen verdanken wir, dass die Friedhöfe nicht noch weiter verfielen, wie es in der frühen Nachkriegszeit auch nach den ersten Instandsetzungen geschah.
Lehrern verdanken wir auch die ersten Dokumentationen – Fotografien von Grabsteinen oder Abschriften von Inschriften, die manchmal heute schon nicht mehr lesbar sind. Erst viel später, nämlich in den 1990er Jahren, begannen wissenschaftliche Einrichtungen und die Landesämter für Denkmalpflege aufbauend auf dieser ehrenamtlichen Arbeit mit einer systematischen Erfassung, die bis heute nicht abgeschlossen ist. Noch in den 1980er Jahren wurden Engagierte häufig misstrauisch beäugt, bohrten sie doch in alten Wunden herum, über die gerade so schön das Gras gewachsen war. Gerade zum 50. Jahrestag der Reichspogromnacht, 1988, rückten jüdische Orte aber verstärkt in den Fokus.
Heute sind die allermeisten jüdischen Friedhöfe in einem guten Zustand und werden regelmäßig gepflegt. Nichtsdestotrotz sind die Landesverbände auf Hilfe angewiesen, um den Grünwuchs einzudämmen, der für jüdische Friedhöfe – die oft als „romantisch verwildert“ beschrieben werden – charakteristisch ist. In einigen Orten haben Schulen Patenschaften übernommen und pflegen ein- oder auch mehrmals im Jahr die Friedhöfe. Manchmal sind es Arbeitsgemeinschaften, manchmal ganze Klassenstufen. Beteiligt sind im Prinzip alle Schulformen – fast immer sind es bislang die weiterführenden Schulen, etwa ab Klasse 8 – Gymnasien und Realschulen machen bislang den größten Teil aus.
Die Projekte, die man sich auf jüdischen Friedhöfen vorstellen kann, die Themen, die hier angesprochen und erarbeitet werden können, sind vielfältig und im Rahmen unseres Forschungsprojektes wollen wir hierzu auch Handreichungen/Informationen für den Unterricht erarbeiten. Im Religionsunterricht kann über das Thema „Judentum, jüdische Riten“ hinaus kann auch das Thema „Sterben, Friedhof, Umgang mit dem Tod“ angesprochen werden. Im Fach Kunst kann man auf vielen Friedhöfen die Entwicklung und Dekoration von Grabsteinen erarbeiten.
Am naheliegendsten ist wohl das Fach Geschichte, und wahrscheinlich würde man annehmen, dass der jüdische Friedhof am besten in das Themenfeld Holocaust “passt”. Tatsächlich wird der Holocaust anhand von Gedenksteinen oder Hinweisen zu seiner Zerstörung in der NS-Zeit bis hin zu Erinnerungstafeln an Personen, die hier aufgrund der Deportation kein Grab haben, angesprochen. Vor allem repräsentiert der jüdische Friedhof aber das oft jahrhundertelange jüdische Leben im Ort bis zur NS-Zeit – also gerade nicht die zwölf Jahre, auf die jüdische Geschichte in Deutschland viel zu oft reduziert wird. Anhand der Namen auf den Grabsteinen können Schüler feststellen, welche Familien im Ort angesiedelt waren, oft sogar woher sie kamen – manchmal finden sich auch Hinweise zum Beruf. In einem nächsten Schritt können die Schüler dann vielleicht durch einen Archivbesuch und Literaturrecherche erarbeiten, wo diese Familien gelebt haben, welchem Beruf sie nachgingen, wo ihre Kinder zur Schule gingen usw. Auf praktische Art wird so vermittelt, dass Juden bis 1933 ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft waren und eben nicht, wie der Spiegel erst vor wenigen Jahren titelte „Die unbekannte Welt nebenan“.
Aber auch bei der nicht inhaltlichen, sondern praktischen Pflege-Arbeit auf dem Friedhof mit Harke und Gartenschere lernen Schüler viel. Der Schulleiter des Max-Planck-Gymnasiums in Saarlouis, das im Jahr 2023 eine Patenschaft für den dortigen jüdischen Friedhof übernommen hat, machte dies so deutlich:
„Durch den Einsatz auf dem Friedhof begegnen die Schüler der Shoah indirekt. Weil sie sich natürlich Fragen stellen wie ‘Warum kümmern wir uns um die Gräber und nicht die Familien selbst?, ‘was ist mit diesen Menschen passiert?’“[1] Und weiter sagt er „eigenes Tun und Erleben ist immer unendlich viel wertvoller als eine abstrakte Unterrichtsstunde. Sie können über sechs Millionen Tote der Shoah gelernt haben, das bleibt eine Zahl, aber persönlich betroffen werden sie sein, wenn sie hier auf dem Friedhof zum Beispiel einen Namen finden.”
Gerade in heutiger Zeit stellen wir fest, dass die reine Wissensvermittlung über jüdisches Leben und Geschichte offensichtlich nicht ausreicht für eine Antisemitismusprävention. Die Arbeit auf und mit jüdischen Friedhöfen bietet eine wunderbare und zu wenig genutzte Möglichkeit, auf einer anderen Ebene für das Thema zu sensibilisieren, Empathie zu erzeugen und vielleicht auch mit jüdischen Gemeinden und Nachfahren in Kontakt zu kommen.
Und nicht zuletzt bietet diese Art von Engagement auch eine über den Schulalltag hinausgehende Sichtbarkeit – nicht selten wird über Schulprojekte mit jüdischem Bezug in der Presse berichtet, Preise können damit gewonnen werden etc.
Also meine Bitte an Sie, liebe Lehrer und Lehrerinnen: Schauen Sie doch zu Hause einmal nach, wo der nächste jüdische Friedhof liegt und schreiben Sie mir gerne, wenn Sie Ansprechpartner vor Ort suchen!
[1] https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/schueler_uebernehmen_patenschaft_fuer_juedischen_friedhof_100.html (22.2.2024)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keßler (26. Februar 2024). Net Olam auf der didacta Fachmesse für Bildung und Lernen in Köln. Net Olam. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vwtq