Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Täter wurden nie gefasst – Schändungen jüdischer Friedhöfe in Borken und Gemen (Nordrhein-Westfalen)

von Walter Schiffer

Vorgeschichte: Die Zeit bis zum Ende der NS-Herrschaft

In der Geschichte der Stadt Borken ist die Existenz von vier jüdischen Friedhöfen rekonstruierbar. Der erste lag ab der Mitte des 17. Jahrhunderts in der Nähe der Stadtmühle an der Aa und wurde bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts belegt. Wohl 1781 wurde das Grundstück abgetreten und ab 1825 in den Katasterunterlagen als „Wiese“ deklariert. Vorher musste aus Platzgründen ein zweites Gräberfeld hinzugefügt werden. Dieser Friedhof „Am Kuhm“ wurde während des Novemberpogroms 1938 geschändet. Während des Krieges zerstörten Bomben weitere Teile des Friedhofs. Bereits 1895 erwarb der Kaufmann Salomon Windmüller einen Begräbnisplatz „Am Replingsfunder“ und übergab ihn der jüdischen Gemeinde. In der Pogromnacht zerstörten Nationalsozialisten auch diesen Friedhof.

Jüdischer Friedhof in Borken, Am Replingsfunder, 2015. (c) Walter Schiffer
„Die Täter wurden nie gefasst – Schändungen jüdischer Friedhöfe in Borken und Gemen (Nordrhein-Westfalen)“ weiterlesen

Steinerne Zeugen. Geschichten jüdischer Grabsteine über die NS- und Nachkriegszeit

Die oft Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte alten Grabsteine auf den hiesigen jüdischen Friedhöfen erzählen unendlich viele Geschichten über das Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland, die weit über die bloße Preisgabe biografischer Eckdaten hinausgehen. Die Zugänge zu diesen sepulkralen Geschichten eröffnen sich jedoch nur den sachkundigen Betrachter:innen. Der Friedhof Segeroth in Essen (NRW) bietet dafür eine Fülle von Beispielen.

Exkursion des Teams vom Steinheim-Institut auf den Friedhof Segeroth, 9. August 2023. © Helge-Fabien Hertz

„Steinerne Zeugen. Geschichten jüdischer Grabsteine über die NS- und Nachkriegszeit“ weiterlesen

BMBF-Tagung zur Antisemitismusforschung und Deutscher Städtetag (2023). Eindrücke aus zwei Projektvorstellungen

Im Frühjahr 2023 hatten wir innerhalb weniger Wochen zwei Mal die Möglichkeit, das Projekt Net Olam „auf großer Bühne“ vorzustellen. Besonderes Augenmerk haben wir beide Male auf die Schändung des Friedhofs in Geilenkirchen bei Aachen 2019 gelegt.

„BMBF-Tagung zur Antisemitismusforschung und Deutscher Städtetag (2023). Eindrücke aus zwei Projektvorstellungen“ weiterlesen

Der jüdische Friedhof in Heidingsfeld, Bayern

Jüdischer Friedhof Heidingsfeld

Heidingsfeld ist erst seit 1930 ein Stadtteil von Würzburg. Das „Städtle“, wie es im Volksmund genannt wird, hatte schon früh eine jüdische Gemeinde. Nach der Vertreibung der Juden aus Würzburg im 16. Jahrhundert entwickelte sich die Heidingsfelder Gemeinde zu einer der bedeutendsten und größten jüdischen Gemeinden in Franken. Ihre imposante barocke Synagoge im Ortskern wurde in der Pogromnacht 1938 zerstört, ihr außerhalb der Stadtmauer gelegener Friedhof hat die NS-Zeit und auch wiederholte Schändungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts überdauert. Sieht man aber genau hin, finden sich noch die für Friedhofsschändungen typischen Spuren. „Der jüdische Friedhof in Heidingsfeld, Bayern“ weiterlesen

Ab wann ist es eine Schändung? Die Causa Westerrönfeld

Foto: Jüdischer Friedhof in Westerrönfeld.
© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Das Spektrum an Schändungen jüdischer Friedhöfe in Deutschland ist sehr heterogen. Es reicht von eindeutig antisemitischen Straftaten zumeist aus dem rechtsextremen Spektrum über Fälle, bei denen die Hintergründe völlig unklar bleiben, bis hin zu solchen, bei denen Antisemitismus nicht das primäre Tatmotiv war. Ab wann kann man von einer Friedhofsschändung sprechen?

Das Spekulieren über Tatmotive ist angesichts der hohen Prozentzahl unaufgeklärter Fälle müßig. Selbst wenn es zu einem Ermittlungsverfahren kam, kann das Motiv kaum einmal mit unumstößlicher Gewissheit angegeben werden. Zielführender scheint es daher zu sein, die Handlung selbst und deren Auswirkungen, die direkt beobachtbar (manifest) sind, ins Zentrum zu stellen. In diesem Sinn kann die Friedhofsschändung definiert werden als Akt, bei dem eine Person einen Friedhof ungeachtet des Motivs mutwillig beschädigt oder die Entstehung eines Schadens zumindest billigend in Kauf nimmt.

Die Definition ist auf Friedhöfe und Grabstätten aller Art und Trägerschaft anwendbar. Eine besondere Dimension haben dabei Schändungen jüdischer Friedhöfe – und zwar aus zwei Gründen. Erstens aufgrund der besonderen religiösen, kulturellen und traditionellen Bedeutung, die Friedhöfe im Judentum als unantastbare, für die Ewigkeit angelegte Orte haben: „Bet Olam“ – „Haus der Ewigkeit“. Zweitens betreffen Schändungen jüdischer Friedhöfe eine Minderheit in Deutschland, die im Lauf der Jahrhunderte immer wieder verfolgt wurde.

Wie groß das Spektrum an Angriffen auf diese verletzlichen Orte ist, zeigt ein aktueller Fall aus Schleswig-Holstein: die Causa Westerrönfeld.

„Ab wann ist es eine Schändung? Die Causa Westerrönfeld“ weiterlesen