Steinerne Zeugen. Geschichten jüdischer Grabsteine über die NS- und Nachkriegszeit

Die oft Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte alten Grabsteine auf den hiesigen jüdischen Friedhöfen erzählen unendlich viele Geschichten über das Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland, die weit über die bloße Preisgabe biografischer Eckdaten hinausgehen. Die Zugänge zu diesen sepulkralen Geschichten eröffnen sich jedoch nur den sachkundigen Betrachter:innen. Der Friedhof Segeroth in Essen (NRW) bietet dafür eine Fülle von Beispielen.

Exkursion des Teams vom Steinheim-Institut auf den Friedhof Segeroth, 9. August 2023. © Helge-Fabien Hertz

„Steinerne Zeugen. Geschichten jüdischer Grabsteine über die NS- und Nachkriegszeit“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search